2 Tagestour Tauplitzalm /Grundlsee
Tag 1
Unsere 2 Tagestour startete am Samstag den 05 Oktober um 07:00 Uhr beimHallenbad in Murau. Mit der bescheidenen Anzahl von 5 Naturfreunden ging es vonMurau über den Triebener Tauern und Liezen nach Bad Mitterndorf. Nach einerErkundung der Wetterlage und Feststellung dass am Plateau der Tauplitzalm tagsüberstarker Nebel und leichter Regen zu erwarten war kam Plan B zur Anwendung.Dieser Plan B bedeutete, wir fahren mit dem Auto nach Grundlsee und wandern vondort den See entlang nach Gössl am anderen Ende des Sees, der auch „SteirischesMeer“ genannt wird. Die 8 Kilometer lange Wanderung am See entlang war sehrabwechslungsreich und kurzweilig und so erreichten wir um 13:00 Uhr den OrtGössl, wo zünftig eingekehrt wurde. Gut gestärkt ging es danach mit dem Schiffzurück an den Ausgangspunkt der Wanderung. Mit dem Auto nach Bad Mitterndorfund dann die 10 km lange Mautstraße hinauf zum Tauplitzhaus der Naturfreunde auf1620 m, wo wir bereits erwartet wurden und wir unsere Zimmer bezogen. Nacheinem ausgiebigen Abendessen und netten Zusammensitzen endete der erste Tag.
Tag 2
Sonntag 06 Oktober: Schon um 06:00 Uhr früh wurden wir von den Sonnenstrahlengeweckt und es erwartete uns ein herrlicher Tag in traumhafter Kulisse. Und so standnach einem ausgezeichneten Frühstück unserer Tour nichts im Wege. Heute teiltenwir uns in 2 Gruppen. Während die einen Richtung „Steirersee“ und „Großsee“wanderten, machten wir uns auf um den 1965m hohen Lawinenstein zu ersteigen, denwir nach gut 1 ½ Stunden erreichten. Von hier bietet sich ein atemberaubendesPanorama ins Ausseerland mit Grundlsee sowie der vielen Gipfel rundum mitGrimming, Dachstein, Feuerkogel das Hohe Tragl und Dutzende andere. Nach demAbstieg besuchten wir noch die Kirche auf der Alm und trafen uns danach mit deranderen Gruppe die zum „Steirerbankerl“ oberhalb des Steirersees und am Fuße des„Sturzhahns“ mit seiner gut 200 m hohen senkrechten Wand wanderten. Hier hatteeinst Heinrich Harrer seine Kletterkünste erlernt. Nach einem Abschlußgetränkmachten wir uns schließlich auf den Heimweg diesmal über Obertauern nach Murauwo am späten Nachmittag alle wohlbehalten ankamen.Vielen Dank an die Teilnehmer und alles Gute bis zum nächsten Mal mit einemherzlichen Berg Frei!
Euer WanderführerLuis Hörbinger